Zum Inhalt springen

24. Oktober 2025 - Wenn am kommenden Montag, 27. Oktober, nach den Herbstferien wieder viele Schülerinnen und Schüler im Verkehrsverbund Region Trier (VRT) unterwegs sind, bittet der VRT alle Fahrgäste um besondere gegenseitige Rücksicht und Vorsicht. Dunkle Morgenstunden, nasse Straßen und spiegelnde Fahrbahnen stellen im Herbst eine besondere Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmenden dar.

Sichtbarkeit schützt – helle Kleidung und Rücksicht helfen

Der VRT empfiehlt insbesondere Schülerinnen und Schülern, helle oder reflektierende Jacken zu tragen, damit sie an Haltestellen und beim Überqueren der Straße besser gesehen werden. Auch reflektierende Rucksäcke, Armbänder oder LED-Clips können die Sichtbarkeit deutlich erhöhen – besonders bei Dämmerung, Regen oder Nebel.

„Unsere Fahrerinnen und Fahrer geben ihr Bestes, um alle sicher ans Ziel zu bringen. Gerade im Herbst und Winter brauchen sie aber die volle Aufmerksamkeit und Kooperation auch das Verständnis und die Kooperation der Fahrgäste“, betont Barbara Schwarz, die VRT-Geschäftsführerin.

(Im Bild: Helle, reflektierende Kleidung erhöht an nassen, dunklen Herbsttagen die Sicherheit von Busfahrgästen. Dunkle Schulranzen fallen hingegen weniger auf. Symbolbild)

Sicheres Verhalten an der Haltestelle und im Bus

An Haltestellen sollten Fahrgäste genügend Abstand zur Bordsteinkante halten und erst dann auf den Bus zugehen, wenn er vollständig steht. Beim Einsteigen gilt: nicht drängeln, sondern geordnet nacheinander einsteigen. So behalten Fahrerinnen und Fahrer den Überblick.

Im Bus selbst sorgen ruhiges Verhalten und Festhalten für mehr Sicherheit. „Plötzliche Bremsmanöver sind im Straßenverkehr leider manchmal unvermeidlich. Wer sich festhält und Rücksicht nimmt, hilft mit, Stürze zu vermeiden“, erklärt Schwarz.

Busfahrpersonal besonders gefordert

Herbstliche Witterung bedeutet für das Fahrpersonal erhöhte Konzentration: blendendes Licht durch nasse Straßen, Laub auf der Fahrbahn und schlechte Sicht durch Nebel oder Regen erfordern ständige Aufmerksamkeit. Der VRT bittet daher alle Fahrgäste, Verständnis für vorsichtiges Fahrverhalten zu zeigen – Sicherheit hat Vorrang vor Pünktlichkeit.

Gemeinsam sicher durch den Herbst

Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und gut sichtbarer Kleidung können alle dazu beitragen, dass der Schul- und Berufsverkehr in den kommenden Wochen sicher und reibungslos verläuft.
Der VRT wünscht allen Fahrgästen einen guten und sicheren Start nach den Herbstferien.

(Im Bild: Die Bushaltestelle „Heckingplatz“ in Saarburg bei trübem Herbstwetter)

Mehr Informationen zum sicheren Busfahren erhalten Eltern und Schulen beispielsweise bei der Busschule der Unfallkasse RLP.
In der VRT-Geschäftsstelle in der Deworastraße in Trier erhalten Fahrgäste kostenlos reflektierende Armbänder – solange der Vorrat reicht.

Fahrplanauskunft