Zum Inhalt springen

Hier findet ihr alle Infos zur kostenlosen App VRT mobil: was sie kann, wie sie funktioniert und wo ihr sie bekommt. Als regionale App für Busse und Züge in der Eifel, im Hunsrück und in Trier, an Mosel, Ruwer, Saar und Sauer ist sie eure clevere Begleiterin im mobilen Alltag. Mit Routenplanung, Ticketkauf – inklusive Deutschlandticket –, RufBus-Buchung, Schnellzugriff auf eure Tickets und aktuellen Meldungen gleich in der Verbindungsübersicht. Und vielen weiteren Funktionen!

Jetzt downloaden! Ladet euch jetzt die App VRT mobil hier kostenlos auf euer Smartphone!

Das kann die kostenlose App VRT mobil:

Jetzt neu! Deine regionale App für Busse und Züge

  • Routenplanung leicht gemacht
  • Tickets direkt kaufen – jetzt auch mit PayPal
  • Aktuelle Hinweise auf einen Blick
  • RufBus einfach buchen – auch unterwegs oder online
  • Und viele weitere nützliche Funktionen

Hol dir die App jetzt! Verfügbar im App Store und Google Play.

Das kann eure App VRT mobil:

Routen planen

Mit eurer VRT-App habt ihr direkten Zugriff auf die VRT-Fahrplanauskunft. Den Startpunkt und das Ziel eurer Fahrt könnt ihr direkt eingeben, aus der Karte oder aus eurer Favoritenliste wählen. Oder gebt einfach einen sogenannten Point of Interest an, also eine öffentliche Einrichtung wie z. B. eine Schule oder eine Sehenswürdigkeit wie die Porta Nigra. Dann bekommt ihr die nächsten Fahrten ab der nächstgelegenen Haltestelle angezeigt. Und auf der Karte gleich auch den Fußweg. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Fahrten für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit suchen. Ein Klick auf die gewünschte Verbindung zeigt euch zum Schluss den detaillierten Verlauf dieser Fahrt als Karte und als Text.

Im Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie einfach ihr eure Routen in der VRT-App plant.

So planst du deine Routen in der App VRT mobil:

Im Bereich „Route planen“ hast du folgende Optionen, um Start und Ziel (Adresse oder Haltestelle) einzugeben

1. Möglichkeit - Manuelle Eingabe:
Gib Start und Ziel (Adresse oder Haltestelle) ein und wähle beides aus den angezeigten Optionen aus.

2. Möglichkeit - Auswahl aus "Favoriten & Verlauf":
Wähle Start und Ziel aus den angezeigten Punkten.

3. Möglichkeit - Direkt aus der Karte:
Klicke einfach auf Haltestellen oder besondere Punkte und lege sie so als Start und Ziel fest.

4. Möglichkeit - Haltestellen in deiner Umgebung:
Wähle hier deinen Startpunkt unter den nächstgelegenen Haltestellen.

5. Möglichkeit - Dein Standort als automatischer Startpunkt:
Du musst nur noch dein Ziel eingeben.

Hinweis:
Zur Nutzung der Möglichkeiten 4 und 5 muss die Standortfreigabe für die App VRT mobil in den Einstellungen deines Smartphones aktiviert sein.

Wenn du Start und Ziel festgelegt hast, kannst du zusätzlich Abfahrts- oder Ankunftszeit angeben.

Tickets online kaufen – auch mit PayPal

Alle Einzel- und TagesTickets des VRT – könnt ihr per Klick auf den Einkaufswagen direkt im Ticketshop in der App kaufen und bekommt sie als HandyTicket auf eurem Smartphone angezeigt. Die Zahlung ist zum Start der App per Kreditkarte und PayPal möglich. Die Zahlungsoption per Bankeinzug folgt schnellstmöglich.

Wie einfach der Ticketkauf in der App VRT mobil funktioniert, seht ihr hier in unserem Schritt-für-Schritt-Video.

So kaufst du deinen Tickets in der App VRT mobil:

Schritt 1:
Gehe zum Bereich „Route planen“ und gib deine Start- und Zieladresse oder die Haltestellen ein. Rechts oben wählst du die gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit aus.

Schritt 2:
Schau dir die Ergebnisliste an und wähle die für dich passende Verbindung aus.

Schritt 3:
Klicke auf „Tickets ansehen“, um die Ticketübersicht für die ausgewählte Verbindung zu sehen.

Schritt 4:
Wähle das gewünschte Ticket aus der angezeigten Übersicht und gib deinen Ticketinhaber an. Klicke dann unten auf „In den Warenkorb“.

Schritt 5:
Gehe in den Warenkorb und klicke auf „Jetzt kaufen“, um dein Ticket zu erwerben. Falls du noch keine Zahlungsmethode hinterlegt hast, wirst du gebeten, diese jetzt einzugeben. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du in einem anderen Video.

Zusatz:
Dein gekauftes Ticket findest du im „Ticketshop“ oben rechts unter „Meine Tickets“ und auch im Menü unter „Meine Tickets“. Dort kannst du es öffnen und den Code zum Scannen anzeigen lassen.

So registriert ihr euch ganz einfach in der VRT-App

Um Tickets online über die VRT-App kaufen zu können, müsst ihr euch einmal registrieren indem ihr euer persönliches Konto mit Passwort einrichtet und eure Zahlungsmethode anlegen. Das macht ihr am besten in Ruhe zu Hause – dann seid ihr jederzeit bereit, wenn ihr unterwegs ein Ticket kaufen wollt.

Schaut euch im Video Schritt für Schritt an, wie einfach ihr euch in der VRT-App registriert und eure Zahlungsmethode hinterlegt.

Auch das digitale Deutschlandticket könnt ihr als Abo direkt in eurer VRT-App kaufen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen, später auch per Bankeinzug. Der Kauf funktioniert genauso wie wir es euch oben im Video zum Punkt 'Tickets online kaufen' zeigen. Das jeweils aktuelle Monatsticket wird euch dann immer pünktlich in der App zur Verfügung gestellt. Und auch die Kündigung läuft ganz einfach über die App.

Praktische Detailfunktionen

Schnellzugriff auf eure Tickets

Alle aktuellen Tickets, die ihr über die App gekauft habt, sowie das jeweilige Monatsticket eures Deutschlandticket-Abos habt ihr in der VRT-App immer direkt griffbereit. Dazu klickt ihr einfach auf "Tickets" bzw. den Menüpunkt "Meine Tickets".

Verkehrsmeldungen direkt bei der Verbindung

Wenn es bei einer Verbindung, die ihr ausgewählt habt, akut zu einer Störung durch Baustellen, Wetterbedingungen oder andere Ursachen kommt, wird euch diese Meldung in den meisten Fällen direkt angezeigt. So wisst ihr Bescheid und könnt gegebenenfalls eine Alternative raussuchen.

Ankunftsprognosen, meist in Echtzeit

Falls es zu einer Verspätung kommt, zeigt die rote Zahl hinter der Ankunftszeit euch bei vielen Verbindungen meist auf die Minute genau, wann euer Bus oder euer Zug voraussichtlich eintrifft. Das gibt ein gutes Gefühl der Sicherheit, wenn ihr irgendwo an einer Haltestelle sitzt. Wenn die Zahl grün ist, kommt euer Bus oder Zug voraussichtlich pünktlich. Und wenn die Zahl mal keine Farbe hat, liegen zu dieser Fahrt gerade keine Echtzeitdaten vor.

Hier zeigen wir euch weitere Bereiche, die ihr in der VRT-App personalisiert einstellen könnt, im Video.

So personalisierst du die Darstellung in der App VRT mobil:

Gehe im Menü zu „Meine Einstellungen“ und wähle „Darstellungen personalisieren“.

1. Möglichkeit – hell oder dunkel:
Wähle unter „Erscheinungsbild“ zwischen hellem oder dunklem Modus.

2. Möglichkeit – Sprache:
Unter „Sprache“ kannst du Deutsch, Englisch oder Ukrainisch auswählen.

3. Möglichkeit – Funktionen personalisieren:
Stelle deine Schnellzugriffsleiste ein: Wähle bis zu fünf Funktionen und ordne sie nach Wunsch. Die Schnellzugriffsleiste findest du am unteren Rand der App.

4. Möglichkeit – Darstellung:
Wähle unter „Verbindungsanzeige“ zwischen kompakter oder Balkendarstellung.

5. Möglichkeit – Karteneinstellungen:
Unter „Karteneinstellungen“ kannst du wichtige Punkte auswählen, die immer angezeigt werden sollen, wie z. B. Bildungseinrichtung, Gastronomie oder Parkanlagen.

RufBusse buchen

Wenn hinter der Fahrt, die ihr auswählt, das RufBus-Symbol mit dem Telefonhörer erscheint, müsst ihr euch bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt anmelden. Auch das geht per Klick auf das Symbol ganz einfach in der App.

Unser Schritt-für-Schritt-Tutorial zeigt euch, wie einfach ihr einen RufBus in der VRT-App bucht

So buchst du einen RufBus in der App VRT mobil

Schritt 1:
Gib Startadresse oder Haltestelle sowie Ziel in der App ein und wähle die gewünschte Verbindung aus.

Schritt 2:
Klicke auf „online buchen“, um die Buchung fortzusetzen.

Schritt 3:
Registrierung oder Login:

  • Wenn du neu bist, klicke auf „Neu registrieren“, fülle die Pflichtfelder aus und erhalte dein Passwort per E-Mail.
  • Wenn du schon registriert bist, logge dich mit E-Mail-Adresse und Passwort ein.

Schritt 4:
Im Menü kannst du unter „Service“ zusätzliche Optionen, wie zum Beispiel eine Nachricht für den Fahrer, hinzufügen.

Schritt 5:
Buchung abschließen:

Klicke auf „Buchen“, um die Buchung zu bestätigen.

Falls du einen Fehler gemacht hast, und die Fahrt stornieren willst gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Fahrt stornieren (sofort): Korrigiere Fehler direkt durch Stornierung über den grünen Button.
  • Fahrt stornieren (später): Storniere die Fahrt bis zu 60 Minuten vor Abfahrt über den Link in der Buchungsbestätigung.
„Wir gehen regelmäßig in der Region wandern. Mit der VRT-App weiß ich immer genau, wann der nächste Bus kommt. Und hab mein TagesTicket schon online auf dem Handy.“

Habt ihr weitere Fragen zur App VRT mobil? Dann schreibt uns. Wir helfen weiter!

Günstiger zum Job

Kennt ihr schon die supergünstigen Jobtickets im VRT? Als attraktive Bonusleistung des Arbeitgebers bringen sie euch im VRT-Gebiet oder deutschlandweit nicht nur zur Arbeit sondern auch durch den Alltag und in die Freizeit. Jetzt informieren!

Fahrplanauskunft