Über den nebenstehenden Button kommt ihr zur Schritt-für-Schritt Registrierungsanleitung in der VRT-App.
Ihr erhaltet in der App eine Fehlermeldung "Fehler beim Anmelden. Bitte überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten.", obwohl ihr sicher seid, die richtigen Login-Daten eingegeben zu haben? Wenn ihr euch das erste Mal nach der Registrierung einloggt, prüft bitte, ob ihr den Link zum Bestätigen eurer E-Mail-Adresse angeklickt habt und den Zahlungsprozess abgeschlossen habt (siehe Beispielgrafiken unterhalb dieses Textes). Dazu haben wir euch während des Registrierungsvorgangs eine E-Mail mit einem Link zugesendet.
Wenn ihr auf den Link klickt und dort aufgefordert werdet eure Zahlungsdaten zu hinterlegen, ist eure Registrierung noch nicht abgeschlossen. Ihr müsst im Anschluss eure Zahlungsdaten hinterlegen. Dort könnt ihr zwischen SEPA-Lastschrift und Kreditkarte wählen. Wenn ihr eure Daten eingegeben habt, klickt anschließend auf "Zahlungsart prüfen". Wenn dies erfolgreich war, klickt auf der nächsten Seite auf "Zahlart speichern". Dann sind eure Zahlungsdaten hinterlegt und ihr erhaltet im Anschluss eine zweite Bestätigungsmail, mit dem Hinweis, dass die Registrierung abgeschlossen ist. Erst dann könnt ihr euch einloggen.
Wenn ihr den Bestätigungslink in der ersten Mail anklickt und in der VRT-App landet, um eure Login-Daten einzugeben der Login jedoch immer noch nicht klappt, wendet euch bitte an uns.
Wenn ihr die Registrierung für SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte durchführt, kann es vorkommen, dass Ihr die Fehlermeldung "Ihr Kundenantrag wurde abgelehnt: REG-V.1.0X / SAB.V1.0X" erhaltet. Das kann damit zusammenhängen, dass unser Zahlungsdienstleister Logpay aufgrund von interner Richtlinien zur Vermeidung von Zahlungsausfällen dies nicht freischaltet. Gründe können sein, dass die eigenen Kontodaten nicht mit denen übereinstimmen, die im Bankkonto hinterlegt sind oder auf eine IBAN mehrere Handyticket-Konten mit unterschiedlichen Daten hinterlegt wurden. In solchen Fällen wendet euch bitte direkt an Logpay, die dies in der Regel schnell und unkompliziert klären: 06196 8012 702 oder kundencenter@logpay.de
Akzeptiert werden die Kreditkarten: VISA-, MASTERCARD und AMEX
Nein, für den Ticketkauf werden nur Kreditkarte oder Lastschrift akzeptiert. Der Kauf per PayPal ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Dies ist perspektivisch jedoch in Planung.
Weitere Fragen zur Zahlungsabwicklung findet ihr im FAQ-Bereich des der Zahlungsdienstleisters LogPay.
Öffne den Menüpunkt "Meine Tickets & Direktkauft" und klicke auf der Seite "Tickets" oben rechts auf das Icon (viereckiger Kasten mit Pfeil nach rechts). Dann öffnet sich ein Kontextmenü, wo über den Menüpunkt "Bankdaten ändern" die Zahlungsdaten geändert werden können.
Eure Tickets sind nur auf dem Gerät gültig, auf dem sie getätigt wurden. Ladet euch die App deshalb auf euer eigenes Smartphone, welches ihr auch auf der Fahrt dabei haben werdet.
Habt ihr euch ein 4-FahrtenTicket gekauft, gilt das erste Ticket automatisch zum jeweils angegeben Gültigkeitsbeginn. Kauft ihr ein 4-FahrtenTicket über die Verbindungsauskunft, gilt das Ticket ab dem Zeitpunkt der von euch herausgesuchten Fahrt, d.h. ihr solltet auch beim Kauf über die Fahrplanauskunft das gewünschte Datum inklusive Uhrzeit angeben, bzw. das Ticket genau für die gewünschte erste Verbindung auswählen. Kauft ihr euch über die Fahrplanauskunft eine Fahrt für bspw. den 1. Juli um 12.15 Uhr, so gilt die erste Fahrt des 4-FahrtenTicket genau an diesem Tag ab 12.15 Uhr für eine Stunde.
Kauft ihr euer Ticket über den Direktkauf, könnt ihr auf den Punkt Gültigkeitsbeginn klicken und den gewünschten Zeitpunkt manuell einstellen.
Übrigens: In diesem Video wird noch einmal Schritt für Schritt erklärt, wie das mit dem 4-FahrtenTicket funktioniert.
Der erste Fahrtabschnitt gilt zur sofortigen Fahrt – oder wenn ihr den Gültigkeitsbeginn umgestellt habt, zu diesem Zeitpunkt und muss nicht noch einmal entwertet werden.
Die drei weiteren Fahrtabschnitte könnt ihr nutzen, indem ihr erneut ein 4-FahrtenTicket der gleichen Preisstufe anwählt. Statt des Feldes „Kaufen für … €“ erscheint dann das Feld „Entwerten“. Sobald ihr das Ticket entwertet habt, könnt ihr es für eine Stunde nutzen. Nach Ablauf dieser Zeit endet die Gültigkeit dieses Abschnitts des 4-FahrtenTickets.
Unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ habt ihr eine Übersicht, wie viele 4-FahrtenTickets ihr für die jeweiligen Preisstufen noch besitzt. Diese Ansicht wird nur angezeigt, wenn euer Guthaben mindestens eine Fahrt beträgt.
Ja, ihr könnt das 4-FahrtenTicket im Voraus kaufen, müsst jedoch das Datum und die Uhrzeit eurer ersten Fahrt beim Kauf angeben. Alle weiteren Teilabschnitte könnt ihr dann unmittelbar vor der Fahrt – wie oben beschrieben – entwerten.
Ja, sofern ihr die richtigen Zahlungsdaten in der App auf dem Handy des Kindes hinterlegt. Dann lässt sich beim Ticketkauf unter der Option „Ticketkauf“ ein anderer Name, beispielsweise der Name des Kindes eingeben, das das Ticket dann ganz normal benutzen kann. Bitte beachtet dabei, dass sich das Kind auf Verlangen beim Fahrer ausweisen muss, um sicherzustellen, dass das Ticket tatsächlich für das Kind gekauft wurde.
Übrigens: Bei jedem Ticketkauf erhaltet ihr eine E-Mail an die hinterlegte Adresse, damit ihr immer im Blick habt, wie viele Tickets tatsächlich gekauft wurden.
Beim Deutschlandticket ist der Abschluss dieses Abos derzeit nur für volljährige Kunden ab 18 Jahres möglich.
Ja, App und Ticket lassen sich auch öffnen, wenn ihr offline seid. Aber das ist nur dann möglich, wenn das Ticket vorher bereits gekauft wurde. Ein Kauf ohne Verbindung zum Internet ist nicht möglich.
Wie die anderen Tickets im VRT gelten auch die VRT-HandyTickets verbundweit in der jeweils gelösten Preisstufe (und in Preisstufe 10 im gesamten Verbund). Davon ausgenommen ist jedoch das 4-FahrtenTicket, das nur in der Stadt Trier gültig ist.
Nachdem ein HandyTicket gekauft wurde, wird es nur auf dem Gerät als gültig und mit QR-Code angezeigt, auf dem das Ticket das erste Mal geöffnet wurde. Somit ist es nicht möglich, ein HandyTicket auf mehreren Geräten zu verwenden oder dies auf ein anderes Gerät zu übertragen. In diesen Fällen wird der Text "Dieses Ticket wird bereits auf einem anderen Gerät verwendet" angezeigt.