Begrüßung von neuem Landrat Andreas Hackethal und Entwicklungen im VRT
Trier, 3. April 2025 - In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbands Verkehrsverbund Region Trier (ZV VRT) wurde Andreas Hackethal als neuer Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich willkommen geheißen. Zudem standen bedeutende Entwicklungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Mittelpunkt, insbesondere die Nachfrageentwicklung.
Andreas Hackethal übernimmt Amt von Gregor Eibes
Nach 14 Jahren an der Spitze des Landkreises Bernkastel-Wittlich hat Gregor Eibes sein Amt zum 1. März 2025 an seinen Nachfolger Andreas Hackethal übergeben. Hackethal, der bislang Bürgermeister der Gemeinde Morbach war, wurde bereits im vergangenen Jahr ohne Gegenkandidaten gewählt und erhielt 75,5% der abgegebenen Stimmen.
„Wir heißen Andreas Hackethal herzlich in seinem neuen Amt willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Gemeinsam möchten wir die Region weiter stärken und zukunftsorientierte Lösungen für die Menschen im Landkreis Bernkastel-Wittlich entwickeln“, freut sich Stefan Metzdorf, Landrat Trier-Saarburg und Verbandsvorsteher des ZV VRT.
Nachfrageentwicklung: Deutschlandticket prägt den Markt, RufBus-Nutzung beinahe verdoppelt
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Analyse der Nachfrageentwicklung im Jahr 2024. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
„Die Verdopplung der Fahrgastzahlen in nur einem Jahr zeigt: Der RufBus ist längst kein Nischenangebot mehr. Er ist ein entscheidender Baustein für einen flexiblen und zukunftsfähigen Nahverkehr – und sorgt damit auch in sehr ländlichen Gebieten für einen regelmäßig getakteten ÖPNV“, betont Marcel Schillen, Bereichsleiter Verkehrsplanung und Vergabe ZV VRT.