Ihr habt Fragen oder Anregungen zum Busnetz in eurer Region?
Schreibt uns – wir helfen gerne.
Im westlichen Gebiet des Landkreises Vulkaneifel in der Verbandsgemeinde Gerolstein zwischen Hallschlag, Üxheim und Birresborn bis zur Grenze nach Nordrhein-Westfalen schließen wir mit dem regionalen Busnetz Kylltal im Dezember 2023 eine der letzten Lücken im Gesamtbusnetz des VRT.
Hier informieren wir euch rechtzeitig vor dem Start über alle Neuerungen, das regionale Liniennetz und seine Möglichkeiten.
Mit dem neuen Busnetz bekommt ihr bessere Verbindungen auch abends und am Wochenende – oft in einem regelmäßigen Takt, mit dem sich auch der Alltag besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln gestalten lässt. Fahren wird euch das Busunternehmen Linden Reisen GmbH & Co. KG aus Stadtkyll in der Eifel.
Wie das neue Angebot konkret aussehen wird
Die erste Hauptlinie des neuen Busnetzes Kylltal (530) wird kreisförmig konzipiert sein. Sie wird die einwohnerstarken Gemeinden der Verbandsgemeinde Gerolstein – zum Beispiel Pelm, Walsdorf und Hillesheim – in Oberbettingen und Gerolstein an die Züge nach Köln und Trier anbinden.
Die zweite neue Hauptlinie (540) wird Prüm über Hallschlag und Ormont im Landkreis Vulkaneifel, Kronenburg in Nordrhein-Westfalen und den Luftkurort Stadtkyll mit dem Bahnhof Jünkerath verbinden. Von hier aus können Fahrgäste dann auf die Züge von und nach Köln umsteigen.
Ergänzt werden die beiden Hauptlinien von lokalen Bus- und RufBus-Linien, die ebenfalls in einem regelmäßigen Takt alle Gemeinden und Kleinstgemeinden sowie ihre Ortsteile an den öffentlichen Nahverkehr anbinden werden. RufBusse können jeweils eine Stunde vor Fahrtantritt online oder telefonisch gebucht werden.
Mit dem Busnetz Kylltal ist das ÖPNV-Konzept des Landes Rheinland-Pfalz Nord im Landkreis Vulkaneifel vollständig umgesetzt. Es soll für zehn Jahre bestehen.
Wer das Busangebot finanziert und wer es fährt
Das Busunternehmen Linden Reisen GmbH & Co. KG hat neben allen zwingend erforderlichen Eignungskriterien das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und deshalb den Zuschlag erhalten. Das Unternehmen fährt im neuen Busnetz nicht auf eigenes wirtschaftliches Risiko. Stattdessen wird das Angebot vom Landkreis Vulkaneifel und vom SPNV-Nord finanziert. Dieser trägt die finanzielle Verantwortung für die regionalen Hauptlinien 530 und 540, die das Rückgrat in beiden Losen bilden.
Fahren wird euch das Busunternehmen Linden Reisen GmbH & Co. KG aus Stadtkyll in der Eifel.
Ihr habt Fragen oder Anregungen zum Busnetz in eurer Region?
Schreibt uns – wir helfen gerne.