Es fahren wieder Züge zwischen Trier Hbf und Gerolstein ab 17. April 2023. Auf dem Rest der Strecke fahren Schienenersatzbusse - die Fahrpläne dazu findet ihr hier.
UPDATE ab 17. Mai 2023:
Aufgrund von Straßenbauarbeiten in Pelm wird der Hochwasser-SEV bei der Fahrt an Schultagen um 6:45 Uhr ab Kyllburg nach Oberbettingen-Hillesheim bis auf Weiteres geändert. Neue Abfahrt in Gerolstein ist 7:32 Uhr, neue Ankunft in Oberbettingen-Hillesheim ist 7:47 Uhr. Alle anderen Zeiten sind unverändert.
Ab Montag, den 17. April 2023 wird der Zugbetrieb auf der Linie RB 22 zwischen Trier und Gerolstein wieder aufgenommen. In Gerolstein besteht Anschluss an den Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen von/nach Kall. Zu den Schulzeiten werden weiterhin zusätzlich noch SEV-Busse von Kyllburg, Usch-Zendscheid oder Densborn nach Gerolstein eingesetzt. Der Regionalexpress (RE) zwischen Trier und Köln fährt leider weiterhin noch nicht.
Aufgrund der massiven Gleisbeschädigungen nach dem Hochwasser im Sommer 2021 müssen auf Teilen der Eifelstrecke nördlich von Gerolstein weiterhin Busse den Schienenverkehr ersetzen. Weitere Infos direkt von der Bahn findet ihr auch unter www.eifel-strecke.de
Verlust von nichtpersonalisierte AboTickets
Auf Wunsch erhalten Flutopfer ein Ersatzticket unter Verzicht auf die Gebühr für eine Ersatzkarte. Hierfür ist der Nachweis des Wohnortes notwendig.
Kündigung von AboTickets wegen Zugausfällen
Erfolgt aufgrund ausfallender Zugverbindungen eine Kündigung vor Ablauf von 12 Monaten, wird keine Differenz zum Preis des MobilTickets Monat erhoben. Die tariflich vorgesehene Nachberechnung des Rabattes entfällt.
Umwegfahrten möglich
Sollte der Bahnhof nicht von einem Ersatzbus angefahren werden, können Inhaber eines MobilTicket auch von umliegenden Orten, die außerhalb des Geltungsbereiches liegen, die Fahrt antreten oder beenden.
Da dieser Zustand über die Straße leider noch viele Monate andauern wird, möchte der SPNV-Nord Verbesserungen gerne aufgreifen. Richten Sie diese per eMail bitte an info@spnv-nord.de.